Wie Coople funktioniert.
Egal, ob du eine flexible Karriere starten willst oder dich für einen bestimmten Job auf unserer Plattform interessierst, diese Seite fasst die wichtigsten Informationen zusammen, die du brauchst, um mit Coople durchzustarten.


Mach dich bereit zu arbeiten
In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie du dich auf eine Stelle bewerben kannst.

Vorbereitung auf deinen Job
Sich auf bevorstehende Jobs vorzubereiten, ist der Schlüssel zum Erfolg. Wichtige Tipps:

Mit Coople weiterkommen
Jeder Job, den du bei uns machst, soll dich deinen Zielen näher bringen.

Richte deine Arbeitsgrundlage ein
Erledige folgende Schritte, um anzufangen mit Coople zu arbeiten.
Lade die Coople Job App herunter
Mit der Coople Job App suchst du nach Jobs und bewirbst dich darauf, bestätigst deine Arbeitszeiten und hältst dein Arbeitnehmerprofil aktuell – jederzeit und von überall. Die App ist unerlässlich, um mit Coople zu arbeiten.
Bestätige deine Arbeitsbewilligung für die Schweiz
Als dein rechtlicher Arbeitgeber müssen wir deine Identität und Arbeitserlaubnis überprüfen, bevor wir mit dir arbeiten dürfen.
Hinterlege deine Bankverbindung
Stelle sicher, dass du deine Bankverbindung hinzufügst, damit du deinen Lohn pünktlich erhältst.
Hier findest du weitere Infos zum Registrations- und Anmeldeprozess von Coople.

Bewirb dich auf einen Coople Job
Interessante Coople Jobs findest du in der Coople Job App auf unserem Jobs Marktplatz oder in der Kartenansicht. Unser Algorithmus schickt dir ausserdem massgeschneiderte Jobanfragen. Hierbei ist es wichtig, dass du Push-Benachrichtigungen für die Coople Job App zulässt. Mit Coople ist der Bewerbungsprozess easy – tippe einfach auf den Bewerben-Button, der unten in jeder Jobbeschreibung angezeigt wird.
Bewirb dich oft! Es macht nichts, wenn sich einige der Einsätze überschneiden. Wenn du für einen Job angestellt wirst, werden deine offenen Bewerbungen für Einsätze, die zur selben Zeit stattfinden würden, automatisch zurückgezogen.
Wir bewerben unsere Jobs übrigens auch auf anderen Plattformen, wie Jobbörsen und soziale Medien. Wenn du einen Coople Job auf einer dieser Plattformen entdeckst und daraufklickst, öffnen sich automatisch die Details dieses Jobs in der Coople Job App und du kannst dich von dort aus bewerben. Wenn du unsere App nicht installiert hast und auf eine solche Stellenanzeige klickst, wirst du zum App oder Google Play Store weitergeleitet, um die Coople Job App herunterzuladen.
Sobald du dich auf einen Job bewirbst, erscheint dein Arbeitnehmerprofil in der Liste der Bewerber und der Einsatzbetrieb kann dich mit einem Klick anstellen. Wir geben dir Bescheid, ob du angestellt wurdest und erinnern dich an alle wichtigen Informationen bezüglich deiner Schicht(en), bevor sie beginnen.
Eine Übersicht all deiner offenen Bewerbungen sowie deiner aktuellen und abgeschlossenen Jobs erhältst du unter dem 💼-Symbol in der Coople Job App.

Wir bewerben unsere Jobs übrigens auch auf anderen Plattformen, wie Jobbörsen und soziale Medien. Wenn du einen Coople Job auf einer dieser Plattformen entdeckst und daraufklickst, öffnen sich automatisch die Details dieses Jobs in der Coople Job App und du kannst dich von dort aus bewerben. Wenn du unsere App nicht installiert hast und auf eine solche Stellenanzeige klickst, wirst du zum App oder Google Play Store weitergeleitet, um die Coople Job App herunterzuladen.
Sobald du dich auf einen Job bewirbst, erscheint dein Arbeitnehmerprofil in der Liste der Bewerber und der Einsatzbetrieb kann dich mit einem Klick anstellen. Wir geben dir Bescheid, ob du angestellt wurdest und erinnern dich an alle wichtigen Informationen bezüglich deiner Schicht(en), bevor sie beginnen.
Eine Übersicht all deiner offenen Bewerbungen sowie deiner aktuellen und abgeschlossenen Jobs erhältst du unter dem 💼-Symbol in der Coople Job App.
Unsere Tipps für eine rasche Anstellung
Bereite dich auf deinen Coople Job vor
In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Informationen, um erfolgreich mit Coople zu arbeiten. Egal, ob du eine Frage zum Notfallverfahren oder zur Bestätigung deiner Arbeitszeiten hast, wir gehen hier auf alles Wichtige ein.

Kleiderordnung
Achte darauf, dass du die richtige Kleidung trägst. Die Kleidervorschrift findest du in der Stellenbeschreibung jedes Jobs, und es ist sehr wichtig, dass du dich genau daranhältst. Wenn du dies nicht tust, kann es sein, dass manche Einsatzbetriebe dir nicht erlauben, die Arbeit anzutreten. Bei einigen Jobs wird das Tragen von Uniformen verlangt. Stelle bitte sicher, dass du die richtige Kleidung für den Job besitzt, bevor du dich bewirbst
Wir schützen unsere Arbeitnehmer, indem wir die Veröffentlichung von Jobs mit diskriminierenden Kleidervorschriften verbieten. Solltest du trotzdem auf einen solchen Job stossen, melde ihn bitte sofort bei unserem Customer Care Team.

Vorbereitung auf den Einsatz
Wir bitten unsere flexiblen Arbeitskräfte darum:
- 10 Minuten früher zu erscheinen und sicher zu stellen, dass du am richtigen Ort bist. In den Jobdetails ist oft ein „Treffpunkt“ angegeben, der sich vielleicht nicht direkt beim Haupteingang des Gebäudes befindet.
- Eine positive Einstellung zu haben und während des gesamten Einsatzes freundlich und engagiert aufzutreten.
- Fragen zu stellen, wenn etwas unklar ist! Es ist besser nachzufragen und die Aufgaben richtig zu erledigen, als nicht zu fragen und einen Fehler zu machen.

Was im Notfall zu tun ist
Wir hoffen, dass keine Notfälle eintreten, wenn du mit uns arbeitest, möchten aber dennoch sicherstellen, dass du weisst, was im schlimmsten Fall zu tun ist. Sollte auf deinem Weg zur Arbeit etwas passiert, dass dich daran hindert, pünktlich zu sein oder den Einsatz anzutreten, informiere uns bitte sofort. Unser Customer Care Team ist jederzeit erreichbar und bereit, dich zu unterstützen – egal worum es geht.
Generell gilt: Bitte kontaktiere uns, wenn du dir bei etwas unsicher bist. Schicke unserer Customer Care über das Profilmenü unter „Help Center besuchen“ eine Nachricht.

Bestätige deine Arbeitszeiten
Nachdem du deinen Einsatz beendet hast, hast du sechs Stunden Zeit, um deine Arbeitszeit in der App zu bestätigen. Der Job zeigt automatisch die geplanten Stunden und Pausendauer an. Wenn du mehr Stunden gearbeitet oder eine kürzere Pause eingelegt hast, solltest du dies manuell anpassen, bevor du deine Arbeitszeiten bestätigst und einsendest. Sobald der Einsatzbetrieb deine Stunden überprüft und freigegeben hat, erhältst du deinen Lohn.

Erhalte deinen Lohn
Wir zahlen deinen Lohn monatlich am 5. Werktag des Folgemonats aus. Du kannst deine Lohnabrechnungen jederzeit in der Coople Jobs App über das Profilmenü einsehen. Bitte stelle sicher, dass deine Bankverbindung korrekt hinterlegt ist, um verspätete Auszahlungen zu vermeiden.
Wenn du mit Coople arbeitest, kannst du nicht zu einem Lohn, der sich unter dem Mindestlohn befindet, angestellt werden. Die Coople Plattform ist vollständig gesetzeskonform und alle veröffentlichten Jobs halten sich an die geltenden Schweizer GAV-Bestimmungen (Gesamtarbeitsvertrag).
Wir sorgen dafür, dass alle notwendigen Abzüge für Sozialversicherungsbeiträge erfolgen. Die Arbeit als Coopler erlaubt es dir, deine gesamten Arbeitsstunden zusammenzuzählen, auch wenn du für unterschiedliche Einsatzbetriebe gearbeitet hast. Das bedeutet, dass du dich mit höherer Wahrscheinlichkeit für Zahlungen an deine Pensionskasse (BVG) qualifizieren wirst. Detaillierte Informationen zu allen Versicherungen und sonstigen Leistungen, die in deinem Coople Lohn enthalten sind, findest du im Einsatzvertrag, den du für jede Anstellung erhältst.
Strikes Policy – Richtlinien bei Nichtantreten von Coople Jobs
Genauso wie wir dich mit Jobs verbinden, die sich für dich lohnen, tragen wir auch gegenüber den Einsatzbetrieben auf unserer Plattform die Verantwortung, sie mit qualitativ hochwertigen flexiblen Arbeitskräften zu versorgen. Um unsere hohen Standards in Sachen Professionalität und Verlässlichkeit aufrechtzuerhalten, haben wir eine Strikes Policy eingeführt. Dies ist ein dreistufiges Warnsystem vor der Suspendierung. Eine Suspendierung erfolgt, wenn du einen bestätigten Job zu kurz vor Beginn der ersten Schicht absagst, oder wenn du den Einsatz ohne triftigen Grund nicht antrittst. Eine detaillierte Erklärung, wie unsere Strikes Policy funktioniert, findest du hier.
Solltest du drei Strikes erhalten, wirst du von unserer Plattform verwiesen und dein Arbeitnehmerprofil wird gesperrt. Wenn dein Konto gesperrt wurde oder du einen Strike erhalten hast, mit dem du nicht einverstanden bist, kannst du über das Profilmenü in der App einen Einspruch einlegen.
Bitte beachte, dass du dich nicht auf Jobs bewerben kannst, während dein Konto gesperrt ist.
Tipp: Wenn du dich für einen Job beworben hast, aber nun etwas dazwischengekommen ist und du den Einsatz nicht mehr antreten kannst, nutze die Widerrufsoption. Solange du noch nicht für einen Job angestellt wurdest, kannst du deine Bewerbung zurückziehen und kannst für diesen Job dann nicht mehr ausgewählt werden. Auf diese Weise vermeidest du Streiks mit Sicherheit.

Mit Coople weiterkommen
Wir sind bestrebt, dich mit Jobs zu verbinden, die sich für dich lohnen – unabhängig davon wie lange der Einsatz dauert. Jeder Job, den du erledigst, soll dir die Möglichkeit bieten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und dich näher an deine persönlichen und beruflichen Ziele bringen.

Verbessere deine Bewertungen
Du bringst den Willen, wir liefern die Möglichkeiten. Ein Mangel an Berufserfahrung sollte kein Hindernis sein, Arbeit zu finden, die sich lohnt. Für jeden abgeschlossenen Coople Job erhältst du eine Bewertung vom Einsatzbetrieb und kannst selbst eine Bewertung abgeben. Verbessere deinen Ruf und sammle 4-Sterne-Bewertungen. Je besser deine Gesamtbewertung, desto leichter können dich die Unternehmen finden und anstellen.

Werde zum Favorit
Während deinen Einsätzen eine gute Ausstrahlung zu haben, hilft dir dabei positiv aufzufallen. Hinterlässt du bei unseren Einsatzbetrieben einen guten Eindruck, kann es sein, dass sie dich in ihren Favoritenpool aufnehmen. Das bedeutet, dass du dann direkte Jobanfragen erhältst und im Anstellungsprozess bevorzugt wirst. Ein Favorit für verschiedene Firmen zu werden, ermöglicht es dir, regelmässig Arbeit zu finden.